Schon seit längerem arbeiten sie erfolgreich zusammen: Die Großauheimer Lindenauschule und die Vereinte Martin Luther + Althanauer Hospital Stiftung Hanau, eine diakonische Einrichtung der Altenhilfe. Jetzt erwerben Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Jung trifft/hilft Alt“ Grundkenntnisse in der Betreuung älterer Menschen und lernen die Pflegeeinrichtung kennen.
Erst vor kurzem fand wieder ein Rollstuhltraining in der Hanauer Innenstadt statt. Unter der Anleitung von Karina Feldmann, Leiterin des Altenhilfezentrums Bernhard Eberhard, und Claudia Breidenband (Sozialbetreuerin) konnten die Jugendlichen einen Einblick in das Leben eines Rollstuhlfahrers bekommen. So erfuhren sie am eigenen Leib, dass meist nicht die fehlende Körperkraft oder mangelnde Rollstuhltechnik Probleme im Alltag bereitet, sondern die Tatsache, dass die Innenstadt häufig nicht barrierefrei ist. Dadurch sind Menschen im Rollstuhl jeden Tag vielen Hindernissen ausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Herausforderung an und absolvierten ihr Rollstuhltraining mit großer Ernsthaftigkeit und vollem Engagement.
Im kommenden Jahr soll die sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der Lindenauschule und der Altenpflegeeinrichtung weiter vertieft werden. Geplant ist, dass die Zehntklässler der Lindenauschule stundenweise am Unterricht der Pflegeakademie teilnehmen und die verschiedenen Einrichtungen und Pflegeangebote der Vereinten Stiftung kennenlernen. Neben dem Rollstuhltraining soll es auch Unterrichtseinheiten zu den Themen „Demenz“ sowie „Erste Hilfe“ und geben. Umgekehrt werden auch die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Lehrenden schlüpfen, indem sie den Seniorinnen und Senioren den Umgang mit dem Smartphone und dem Tablet näherbringen.
Steffen Schleicher