Der VdK besucht die Lindenauschule

Der VdK besucht die Lindenauschule

Der Sozialverband VdK (Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrenter Deutschlands e. V.), ist seit dem vergangenen Schuljahr ein fester Kooperationspartner der Lindenauschule in Hanau-Großauheim. Im November besuchten mehrere Vertreterinnen und Vertreter des VdK die Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, um den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern des Wahlpflichtkurses „Jung trifft / hilft Alt“ den Verband vorzustellen.

Marc Mlodloch, Ehrenamtskoordinator des Bezirksverbands Frankfurt, erläuterte den Schülerinnen und Schülern die Geschichte sowie die Aufgaben des Vereins. Besonders der Aspekt des Einsatzes für Menschen mit Behinderung stand in den Ausführungen im Vordergrund. Jürgen Kremser, der Bezirksjuniorenvertreter Frankfurts, stimmte auf die zukünftige Zusammenarbeit des VDK mit der Lindenauschule ein, indem er den Jugendlichen von dem geplanten „Sensibilisierungsparcours“ berichtete, den es im Jahr 2022 an der Schule geben soll. In diesem Parcours sollen sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in die Situation (älterer) behinderter Menschen hineinversetzen und so am eigenen Leib erfahren, wie Menschen mit Einschränkungen ihren Alltag meistern müssen. Auch für das nächste Jahr sind weitere Aktionen mit dem VdK-Ortsverband Großauheim-Wolfgang (Ortsvorsitzende Monika Rauch-Weigand und Mirja Blömer) vorgesehen. Unter anderem sind Seminare geplant, in denen die Schülerinnen und Schüler älteren Menschen bei der Nutzung von Smartphones und Tablets mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Steffen Schleicher

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen