„I am MINT“ – AG an der Lindenauschule

Seit mittlerweile schon 4 Jahren nimmt die Lindenauschule am Projekt „I am MINT“ in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Hessen teil. Initiiert durch Frau Devic und organisiert von Herrn Lux können sich zu Beginn eines jeden Schuljahres interessierte Schüler aus dem 9. Jahrgang der „I am MINT“-AG anschließen.
Die Teilnehmerzahl beträgt meist zwischen 10-20 Schülern und Schülerinnen, die zunächst über den Ablauf und „Nutzen“ der AG informiert werden, sich dann fest anmelden und dann an der Kick-Off-Veranstaltung teilnehmen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, genauer geht es darum, dass die Schüler und Schülerinnen im Laufe des Schuljahres drei bis vier Betriebe besichtigen und somit Einblicke in Ausbildungsberufe aus den genannten Bereichen gewinnen.

Schuljahr 2024/2025:

  1. Betriebserkundung EVONIK / Hanau-Wolfgang am 12.09.2024
    Fast schon traditionell waren 17 Schüler und Schülerinnen zu Beginn des Schuljahres auf dem Betriebsgelände des EVONIK-Konzerns in Hanau-Wolfgang. An diesem Vormittag wurden die Teilnehmer über die Ausbildungsberufe bei EVONIK informiert und durften selbst auch in der Ausbildungsstätte Werkstücke aus Metall „herstellen“ (und behalten). Nach einem kleinen Mittagssnack in der Werkskantine (kostenlos) ging es abschließend noch kurz in eine Fragerunde mit Azubis und Ausbildern. Wie immer bei EVONIk war man hier um die Schüler und Schülerinnen sehr bemüht.

    2.     Betriebserkundung Systeex Brandschutzsysteme am 18.12.2024
    Kurz vor Weihnachten besuchten wir erstmals die Firma systeex Brandschutzsysteme, die weltweit agiert, aber einen etwas größeren Standort in Hanau-Hafen betreibt. Besonders interessant war hier neben den Informationen über Firmenphilosophie, -strategie und den Ausbildungsberufen sicherlich die Besichtigung der Ausbildungshalle, in der z.B. die firmeneigenen Sprenklereinsätze im Testraum live vorgeführt wurden.

    3.     Betriebserkundung Kraftwerk Staudinger (uniper) am 20.02.2025
    Der dritte und letzte Betriebsbesuch fand am 20.Februar 2025 auf dem nahe der Schule gelegenen Gelände der Firma uniper (bekannter mit dem Namen Kraftwerk Staudinger) statt.
    Der Ablauf an diesem Tag ging bis in den Nachmittag hinein und war sehr umfangreich. 17 Schüler und Schülerinnen waren dabei, zunächst mussten einige Formalitäten erfüllt werden (Einwilligung Bild-/Tonaufnahmen, Sicherheitsbelehrung, Teilnehmeliste, usw.).
    Jeder bekam einen Schutzhelm und es ging in die Ausbildungsräume. Das Programm von uniper war sehr gut durchdacht, jeder Schüler/jede Schülerin durchlief in zwei Gruppen je einmal den „elektrotechnischen“ Teil und einmal den „industriemechanischen“ Teil. Jeder stellte am Ende ein Werkstück her, das man auch hier wieder mit nach Hause nehmen durfte. Dabei wurde u.a. gesägt, geschraubt, gefeilt, gelötet und verdrahtet. Der sogenannte „Heiße Draht“ entstand (s. Fotos).
    Zwischendurch spendierte uniper den Schülern und Schülerinnen in der werkseigenen Kantine sogar ein warmes Mittagessen. Die Einblicke in die vier Ausbildungsberufe (Elektroniker, Elektroanlagenmonteur, Industriemechaniker und Anlagenmechaniker) waren auf jeden Fall tiefgründig. Besonders interessant war die Tatsache, dass unter den Azubis, die den Schülern und Schülerinnen die einzelnen Herstellungsschritte erklärten, ein ehemaliger Lindenauschüler war, der sich  bei uniper gerade im 1. Ausbildungsjahr befindet.

Die MINT-AG schließt das Schuljahr mit der Abschlussveranstaltung am 26.März ab, in der über die einzelnen Termine reflektiert und das begehrte Teilnahme-Zertifikat ausgehändigt wird.
Die Lindenauschule plant mittel- und langfristig an diesem Projekt festzuhalten.

(Holger Lux, Leiter der MINT-AG)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen